Impressum

ie Website www.naturhp.de wird betrieben von
Heilpraktikerin Steffi Christiane Liebscher,
Kurt-Pchalek-Straße 23, D-02625 Bautzen

Tel.: +49 (0) 35 91/27 54 02, e-mail: sl(at)naturhp.de

Die Informationen auf dieser Homepage wurden gewissenhaft erstellt. Dennoch kann für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Inhalten dieser Website keine Garantie übernommen werden; eine Haftung ist daher ausgeschlossen. Die Betreiberin behält sich vor, die Website ohne vorherige Ankündigung zu verändern oder die Veröffentlichung einzustellen.

Alle Grafiken, Fotos oder Texte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne vorherige schriftliche Erlaubnis der Betreiberin weder ganz noch in Teilen kopiert, verwendet, vervielfältigt, weiterverbreitet oder verändert werden.

Für die Inhalte verlinkter Seiten wird keine Haftung übernommen.

Zuständig für die Naturheilpraxis ist das Gesundheitsamt Hoyerswerda.

Die amtsärztliche Überprüfung erfolgte am 24.05.1995, die Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikererlaubnis) wurde am 10.07.1995 durch das Landratsamt Bautzen erteilt. Berufsgrundlagen sind das Heilpraktikergesetz vom 17.02.1939, die Durchführungsverordnung vom 18.02.1939 und die Zuständigkeitslockerungsverordnung vom 18.04.1975.
Die Praxiseinnahmen sind umsatzsteuerfrei.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Geltungsbereich: Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer der website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Websitebetreiberin Steffi Liebscher (nähere Angaben siehe Impressum) informieren. Die Betreiberin ist verantwortlich gemäß Art. 4  Abs. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung und nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst, behandelt diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Die Datenübertragung im Internet unterliegt möglichen Sicherheitslücken, so dass ein vollumfänglicher Schutz vor Zugriff durch Fremde leider nicht garantiert werden kann.

Zugriffsdaten: Websidebetreiber und Seitenprovider erheben Zugriffsdaten (besuchte website, Zeitpunkt des Zugriffs, Ausgangsseite, Datenmenge, Browser, Betriebssystem und IP-Adresse). Dies ist für den Betrieb der website, ihrer Stabilität und Sicherheit notwendig. Es erfogt keine weitere Nutzung dieser Daten durch die Betreiberin, es sei denn, es gibt konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung. Auf die Einrichtung von links, plugins, cookies und newsletters wurde bewusst verzichtet.

Personenbezogene Daten: Die von Ihnen über meine Internetpräsenz gegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Ihr Name, Ihre email-Adresse und Telefonnummer) werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme durch die Naturheilpraxis und für die Durchführung und Abrechnung der Behandlungen bzw. Seminare gespeichert und verwendet. Daten von Kundenanfragen ohne weiterer Terminvereinbarung werden nach spätestens einem Jahr gelöscht. Wird eine Behandlung vereinbart oder ein Seminar gebucht, ist die Heilpraktikerin gesetzlich verpflichtet, wichtige Kontaktdaten und Behandlungsdokumente mindestens 10 Jahre lang aufzubewahren.  Anschließend werden die Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Aufbewahrung zugestimmt oder gesetzliche Grundlagen stehen einer Löschung entgegen. Auf Antrag erhalten Sie jederzeit kostenlos Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten entgegensteht, haben Sie Anspruch auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, auf eingeschränkte Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und Sie haben das Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. 

Nutzung der Kontaktdaten der Betreiberin: Ausdrücklich widerspreche ich der Nutzung meiner auf der website veröffentlichten Kontaktdaten zur unaufgeforderten Übersendung von Werbung und Infomaterial durch Dritte. Die Betreiberin der website behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte vor im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinfos z. B. durch Spam-Mails.